Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

Krankenkasse in Cham

: 16 Einträge
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:30
C

CONCORDIA

Luzernerstrasse 17, 6330 Cham
Krankenkasse
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
my Globuli, Praxis für Homöopathie

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

my Globuli, Praxis für Homöopathie

Dorfplatz 4, 6330 Cham
my Globuli-- meine Homöopathie

Wenn Sie diese Zeilen lesen, dann sind Sie bereits auf der Suche nach einer alternativen Methode zur Schulmedizin. Einer natürlichen Methode für sich oder Ihre Kinder, die an einem anderen Punkt ansetzt.Die Homöopathie setzt den Menschen - und nicht die Krankheit - in den Mittelpunkt. Wir Menschen sind alle verschieden - in unserem Aussehen, unserem Ausdruck, in unseren Prägungen, der Vergangenheit sowie unserem derzeitigen Lebensumfeld. Wir alle sind auf unsere ganz eigene Art und Weise einzigartig. Dieser Individualität schenkt die Homöopathie Aufmerksamkeit. Die Homöopathie setzt auf die körpereigenen Ressourcen, auf die Selbstheilungskraft. Manchmal ist diese Kraft etwas geschwächt und arbeitet nicht mehr so, wie sie eigentlich sollte. Homöopathie bedeutet, sich um die Gesundheit seines ganzen Körpers zu kümmern - und ist somit nicht mit Esoterik zu verwechseln. Und es funktioniert! Bei akuten Infektionen wie auch bei chronischen oder immer mal wieder auftretenden Beschwerden. Bei Ungleichgewicht im Gemüt wie Stimmungsschwankungen, Gereiztheit, Trauer und Depression. Bei Säuglingen, Kindern, Erwachsenen und stark geschwächten Patienten. All das vermag die Lebenskraft - in Zusammenarbeit mit dem Körper - zu heilen. Homöopathie ist eine Lebenseinstellung, eine Art Lifestyle. Die Entscheidung liegt bei jedem selbst, ob man die körpereigene Ressource stärken will oder sich lieber anderweitig therapieren möchte.

PremiumPremium Eintrag
HomöopathieGesundheitspraxisNaturheilpraxisNaturheilkundeÄrzte
Dorfplatz 4, 6330 Cham
HomöopathieGesundheitspraxisNaturheilpraxisNaturheilkundeÄrzte
my Globuli-- meine Homöopathie

Wenn Sie diese Zeilen lesen, dann sind Sie bereits auf der Suche nach einer alternativen Methode zur Schulmedizin. Einer natürlichen Methode für sich oder Ihre Kinder, die an einem anderen Punkt ansetzt.Die Homöopathie setzt den Menschen - und nicht die Krankheit - in den Mittelpunkt. Wir Menschen sind alle verschieden - in unserem Aussehen, unserem Ausdruck, in unseren Prägungen, der Vergangenheit sowie unserem derzeitigen Lebensumfeld. Wir alle sind auf unsere ganz eigene Art und Weise einzigartig. Dieser Individualität schenkt die Homöopathie Aufmerksamkeit. Die Homöopathie setzt auf die körpereigenen Ressourcen, auf die Selbstheilungskraft. Manchmal ist diese Kraft etwas geschwächt und arbeitet nicht mehr so, wie sie eigentlich sollte. Homöopathie bedeutet, sich um die Gesundheit seines ganzen Körpers zu kümmern - und ist somit nicht mit Esoterik zu verwechseln. Und es funktioniert! Bei akuten Infektionen wie auch bei chronischen oder immer mal wieder auftretenden Beschwerden. Bei Ungleichgewicht im Gemüt wie Stimmungsschwankungen, Gereiztheit, Trauer und Depression. Bei Säuglingen, Kindern, Erwachsenen und stark geschwächten Patienten. All das vermag die Lebenskraft - in Zusammenarbeit mit dem Körper - zu heilen. Homöopathie ist eine Lebenseinstellung, eine Art Lifestyle. Die Entscheidung liegt bei jedem selbst, ob man die körpereigene Ressource stärken will oder sich lieber anderweitig therapieren möchte.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
Alterszentrum Büel

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Alterszentrum Büel

Rigistrasse 3, 6330 Cham
Unsere VISION: «Lebensfreude - auch im Alter»

"Lebensfreude auch im Alter" das ist die Vision vom Büel. Mit vielfältigen Dienstleistungen wird zum Wohlbefinden der 77 Bewohnerinnen und Bewohner beigetragen. Dabei wird die Würde sowie das Bedürfnis nach Privatsphäre jedes Einzelnen respektiert.. Die Bewohnerinnen und Bewohner wohnen in zeitgemässen 1er-Zimmern. Die Mitarbeitenden unterstützen im Alltag sowie bei Pflegebedürftigkeit und sind rund um die Uhr für alle Anliegen da. Man richtet sich nach den Kundenbedürfnissen und will diese erfüllen. Dabei werden Ressourcen zielgerichtet und effizient eingesetzt. Neue Erkenntnisse und Trends im Bereich Alter werden ernstgenommen und man reagiert innovativ darauf. Das Büel vermietet zudem 24 Alterswohnungen, je zwölf 2 1/2 und 3 1/2 Zimmerwohnungen. Die Mieterinnen und Mieter der modernen neuen Wohnungen können von den Dienstleistungen des Alterszentrums Büel profitieren. Sie erreichen das Alterszentrum durch die erdgeschossige Verbindung der beiden Häuser. Im Büel herrscht eine offene Atmosphäre, was durch das öffentliche Restaurant noch unterstrichen wird. Ob ein feines Mittagessen, eine Geburtstagsfeier, eine Generalversammlung oder sonst ein Anlass – Das Büel freut sich, die Gäste zu verwöhnen. Fit bleibt man mit dem FITplus Fitness- und Bewegungscenter des Büels. Die moderne Infrastruktur sowie die professionelle Beratung stehen allen zur Verfügung. Das öffentliche Center ist mit 3 Sternen Fitness Classification zertifiziert und die meisten Krankenkassen bezahlen einen Beitrag an die Jahres- und Halbjahresabonnemente.

PremiumPremium Eintrag
AltersheimAlterssiedlung Alterswohnung
Rigistrasse 3, 6330 Cham
AltersheimAlterssiedlung Alterswohnung
Unsere VISION: «Lebensfreude - auch im Alter»

"Lebensfreude auch im Alter" das ist die Vision vom Büel. Mit vielfältigen Dienstleistungen wird zum Wohlbefinden der 77 Bewohnerinnen und Bewohner beigetragen. Dabei wird die Würde sowie das Bedürfnis nach Privatsphäre jedes Einzelnen respektiert.. Die Bewohnerinnen und Bewohner wohnen in zeitgemässen 1er-Zimmern. Die Mitarbeitenden unterstützen im Alltag sowie bei Pflegebedürftigkeit und sind rund um die Uhr für alle Anliegen da. Man richtet sich nach den Kundenbedürfnissen und will diese erfüllen. Dabei werden Ressourcen zielgerichtet und effizient eingesetzt. Neue Erkenntnisse und Trends im Bereich Alter werden ernstgenommen und man reagiert innovativ darauf. Das Büel vermietet zudem 24 Alterswohnungen, je zwölf 2 1/2 und 3 1/2 Zimmerwohnungen. Die Mieterinnen und Mieter der modernen neuen Wohnungen können von den Dienstleistungen des Alterszentrums Büel profitieren. Sie erreichen das Alterszentrum durch die erdgeschossige Verbindung der beiden Häuser. Im Büel herrscht eine offene Atmosphäre, was durch das öffentliche Restaurant noch unterstrichen wird. Ob ein feines Mittagessen, eine Geburtstagsfeier, eine Generalversammlung oder sonst ein Anlass – Das Büel freut sich, die Gäste zu verwöhnen. Fit bleibt man mit dem FITplus Fitness- und Bewegungscenter des Büels. Die moderne Infrastruktur sowie die professionelle Beratung stehen allen zur Verfügung. Das öffentliche Center ist mit 3 Sternen Fitness Classification zertifiziert und die meisten Krankenkassen bezahlen einen Beitrag an die Jahres- und Halbjahresabonnemente.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychologische BeratungSuchttherapieStressmanagementStressbewältigungSuchtpräventionKognitive VerhaltenstherapieMobbingPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Vorstadt 26A, 6300 Zug
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychologische BeratungSuchttherapieStressmanagementStressbewältigungSuchtpräventionKognitive VerhaltenstherapieMobbingPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Individueller, ganzheitlicher Therapieansatz

Mein Therapieansatz ist lösungsorientiert und integrativ. Ich benütze sowohl systemische als auch psychodynamische und verhaltenstherapeutische Elemente. Mein Therapieansatz ist individuell auf Sie und Ihre Bedürfnisse ausgerichtet. Dabei spielt das gegenseitige Vertrauen eine wichtige Rolle.Ich besitze eine langjährige Erfahrung als Oberarzt Psychiatrie und Psychothearpie in verschiedenen psychiatrischen Diensten der Kantone Zug und Uri. Zudem verfüge ich über 300 Stunden Psychotherapieausbildung mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie. Ich diagnostiziere und behandle: Burnout Depressionen Zwangsstörungen Psychosen und Schizophrenien Suchterkrankungen Angst und Panikstörungen ADHS bei Erwachsenen Persönlichkeitsstörungen Traumatisierungen Lebenskrisen Mobbing Die Behandlung wird von Ihrer Krankenkasse bezahlt. Es gelten die üblichen Regelungen für Franchisen und Selbstbehalt.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:30
Osteopathie und Physiotherapie St. Wolfgang

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Osteopathie und Physiotherapie St. Wolfgang

Eichengasse 6, 6331 Hünenberg
Physiotherapie und Osteopathie St. Wolfgang

Die Physiotherapie behandelt, unterstützt, begleitet und berät gesunde, kranke, verunfallte und behinderte Menschen.Die Grundlage für eine effiziente und wirksame Therapie bildet eine fundierte Anamnese und Untersuchung des Patienten bei Therapiebeginn. Die Therapeutin erkennt dadurch die Ursachen der Störungen am Bewegungsapparat und entwickelt daraufhin eine geeignete Behandlungsmethode, die auf den Patienten individuell angepasst ist. Meist besteht die Therapie aus verschiedenen Behandlungstechniken, die gemeinsam zum Erfolg führen. Die Therapie ist ausserdem berufs-, sport- und altersspezifisch.Anwendungsgebiete der Physiotherapie Akute und chronische Beschwerden des gesamten Bewegungsapparates von Erwachsenen und Kindern Nachbehandlung nach Operationen Sportverletzungen Prävention Inkontinenz bei Frauen und Männern Rheumatische Erkrankungen Unsere Leistungen Aktive Bewegungstherapie Manuelle Therapie Rehabilitation Sportphysiotherapie Neurologie Massage Rückbildungsgymnastik Individuelles Beckenbodentraining Elektrotherapie Ultraschall Taping Domizilbehandlung AbrechnungPhysiotherapeutische Behandlungen werden von der Grundversicherung Ihrer Krankenkasse übernommen, wenn Sie uns auf ärztliche Verordnung hin aufsuchen. Osteopathie Willkommen in der Osteopathie St. Wolfgang Die Osteopathie ist eine systemische Form der Medizin, die den Menschen aus einer ganzheitlichen Sicht betrachtet und die gegenseitige Abhängigkeit und Interaktivität verschiedener körpereigener Systeme berücksichtigt.Sie konzentriert sich in erster Linie auf das Vorbeugen und Beheben von funktionellen und körperlichen Störungen.«Leben ist Bewegung»Der Körper funktioniert dank der Möglichkeit, Bewegungen ausführen zu können. Dazu gehören nicht nur die sichtbaren Bewegungen der Gelenke, sondern auch die feinen, unbewussten Bewegungen von beinahe allen Körperteilen, Körpersystemen und Organen: Bekannt sind beispielsweise der Rhythmus der Atmung, der Pulsschlag des Herzens, aber auch die Peristaltik des Darmtrakts sowie die Bewegungen der Hirnflüssigkeit gehören dazu.Kommt es zu einem Verlust dieser Bewegung, kann dies zu Schmerzen, Verspannungen oder Dysfunktionen führen – Krankheit kann sich ausbreiten.Die geschulte Osteopathin kann diese Bewegungseinschränkungen aufspüren und auflösen – damit das Leben wieder im Fluss ist!Anwendungsgebiete der Osteopathie Bewegungsapparat: akute und chronische Beschwerden der Wirbelsäule oder peripherer Gelenke Innere Organe: Verdauungsstörungen, Sodbrennen, nach Operationen... Probleme im Kopfbereich: Kopfschmerzen, Migräne, Schwindel, Kiefergelenksprobleme... Kinderheilkunde: Schiefhals, Koliken, Schreikinder, nach schwerer Geburt... Frauenheilkunde: Behandlung von Frauen vor und nach der Geburt Funktionelle Störungen Chronische Schmerzen Nach Trauma / OP Kopfschmerzen Migräne Verdauungsprobleme Inkontinenz Kieferprobleme Ablauf einer Behandlung Die nötige Zeit für eine osteopathische Behandlung beträgt zwischen 30 und 60 Minuten. Die Osteopathin spürt Bewegungseinschränkungen und Dysfunktionen auf und löst diese manuell, um dem Körper einen Anstoss zur Selbstheilung zu geben.Es werden immer drei Teilbereiche des Körpers untersucht und behandelt: Parietales System: der Bewegungsapparat mit Gelenken und Muskulatur Viscerales System: die inneren Organe Cranio-sacrales System: die funktionelle Einheit des Schädels und Kreuzbeins, des Rückenmarks und des Nervensystems Abrechnung Osteopathische Behandlungen können über die Zusatzversicherung für Komplementärmedizin abgerechnet werden. Ich verfüge über die erforderliche Abrechnungsnummer. Klären Sie jedoch zu Ihrer eigenen Sicherheit die Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse im Voraus ab.Für eine osteopathische Behandlung ist keine ärztliche Verordnung notwendig.

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieOsteopathie
Eichengasse 6, 6331 Hünenberg
PhysiotherapieOsteopathie
Physiotherapie und Osteopathie St. Wolfgang

Die Physiotherapie behandelt, unterstützt, begleitet und berät gesunde, kranke, verunfallte und behinderte Menschen.Die Grundlage für eine effiziente und wirksame Therapie bildet eine fundierte Anamnese und Untersuchung des Patienten bei Therapiebeginn. Die Therapeutin erkennt dadurch die Ursachen der Störungen am Bewegungsapparat und entwickelt daraufhin eine geeignete Behandlungsmethode, die auf den Patienten individuell angepasst ist. Meist besteht die Therapie aus verschiedenen Behandlungstechniken, die gemeinsam zum Erfolg führen. Die Therapie ist ausserdem berufs-, sport- und altersspezifisch.Anwendungsgebiete der Physiotherapie Akute und chronische Beschwerden des gesamten Bewegungsapparates von Erwachsenen und Kindern Nachbehandlung nach Operationen Sportverletzungen Prävention Inkontinenz bei Frauen und Männern Rheumatische Erkrankungen Unsere Leistungen Aktive Bewegungstherapie Manuelle Therapie Rehabilitation Sportphysiotherapie Neurologie Massage Rückbildungsgymnastik Individuelles Beckenbodentraining Elektrotherapie Ultraschall Taping Domizilbehandlung AbrechnungPhysiotherapeutische Behandlungen werden von der Grundversicherung Ihrer Krankenkasse übernommen, wenn Sie uns auf ärztliche Verordnung hin aufsuchen. Osteopathie Willkommen in der Osteopathie St. Wolfgang Die Osteopathie ist eine systemische Form der Medizin, die den Menschen aus einer ganzheitlichen Sicht betrachtet und die gegenseitige Abhängigkeit und Interaktivität verschiedener körpereigener Systeme berücksichtigt.Sie konzentriert sich in erster Linie auf das Vorbeugen und Beheben von funktionellen und körperlichen Störungen.«Leben ist Bewegung»Der Körper funktioniert dank der Möglichkeit, Bewegungen ausführen zu können. Dazu gehören nicht nur die sichtbaren Bewegungen der Gelenke, sondern auch die feinen, unbewussten Bewegungen von beinahe allen Körperteilen, Körpersystemen und Organen: Bekannt sind beispielsweise der Rhythmus der Atmung, der Pulsschlag des Herzens, aber auch die Peristaltik des Darmtrakts sowie die Bewegungen der Hirnflüssigkeit gehören dazu.Kommt es zu einem Verlust dieser Bewegung, kann dies zu Schmerzen, Verspannungen oder Dysfunktionen führen – Krankheit kann sich ausbreiten.Die geschulte Osteopathin kann diese Bewegungseinschränkungen aufspüren und auflösen – damit das Leben wieder im Fluss ist!Anwendungsgebiete der Osteopathie Bewegungsapparat: akute und chronische Beschwerden der Wirbelsäule oder peripherer Gelenke Innere Organe: Verdauungsstörungen, Sodbrennen, nach Operationen... Probleme im Kopfbereich: Kopfschmerzen, Migräne, Schwindel, Kiefergelenksprobleme... Kinderheilkunde: Schiefhals, Koliken, Schreikinder, nach schwerer Geburt... Frauenheilkunde: Behandlung von Frauen vor und nach der Geburt Funktionelle Störungen Chronische Schmerzen Nach Trauma / OP Kopfschmerzen Migräne Verdauungsprobleme Inkontinenz Kieferprobleme Ablauf einer Behandlung Die nötige Zeit für eine osteopathische Behandlung beträgt zwischen 30 und 60 Minuten. Die Osteopathin spürt Bewegungseinschränkungen und Dysfunktionen auf und löst diese manuell, um dem Körper einen Anstoss zur Selbstheilung zu geben.Es werden immer drei Teilbereiche des Körpers untersucht und behandelt: Parietales System: der Bewegungsapparat mit Gelenken und Muskulatur Viscerales System: die inneren Organe Cranio-sacrales System: die funktionelle Einheit des Schädels und Kreuzbeins, des Rückenmarks und des Nervensystems Abrechnung Osteopathische Behandlungen können über die Zusatzversicherung für Komplementärmedizin abgerechnet werden. Ich verfüge über die erforderliche Abrechnungsnummer. Klären Sie jedoch zu Ihrer eigenen Sicherheit die Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse im Voraus ab.Für eine osteopathische Behandlung ist keine ärztliche Verordnung notwendig.

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:30
* Wünscht keine Werbung

16 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Lage
Sprachen
Kontaktformen
Zahlungskonditionen
Massageart
Praxistyp

Krankenkasse in Cham

: 16 Einträge
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:30
C

CONCORDIA

Luzernerstrasse 17, 6330 Cham
Krankenkasse
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
my Globuli, Praxis für Homöopathie

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

my Globuli, Praxis für Homöopathie

Dorfplatz 4, 6330 Cham
my Globuli-- meine Homöopathie

Wenn Sie diese Zeilen lesen, dann sind Sie bereits auf der Suche nach einer alternativen Methode zur Schulmedizin. Einer natürlichen Methode für sich oder Ihre Kinder, die an einem anderen Punkt ansetzt.Die Homöopathie setzt den Menschen - und nicht die Krankheit - in den Mittelpunkt. Wir Menschen sind alle verschieden - in unserem Aussehen, unserem Ausdruck, in unseren Prägungen, der Vergangenheit sowie unserem derzeitigen Lebensumfeld. Wir alle sind auf unsere ganz eigene Art und Weise einzigartig. Dieser Individualität schenkt die Homöopathie Aufmerksamkeit. Die Homöopathie setzt auf die körpereigenen Ressourcen, auf die Selbstheilungskraft. Manchmal ist diese Kraft etwas geschwächt und arbeitet nicht mehr so, wie sie eigentlich sollte. Homöopathie bedeutet, sich um die Gesundheit seines ganzen Körpers zu kümmern - und ist somit nicht mit Esoterik zu verwechseln. Und es funktioniert! Bei akuten Infektionen wie auch bei chronischen oder immer mal wieder auftretenden Beschwerden. Bei Ungleichgewicht im Gemüt wie Stimmungsschwankungen, Gereiztheit, Trauer und Depression. Bei Säuglingen, Kindern, Erwachsenen und stark geschwächten Patienten. All das vermag die Lebenskraft - in Zusammenarbeit mit dem Körper - zu heilen. Homöopathie ist eine Lebenseinstellung, eine Art Lifestyle. Die Entscheidung liegt bei jedem selbst, ob man die körpereigene Ressource stärken will oder sich lieber anderweitig therapieren möchte.

PremiumPremium Eintrag
HomöopathieGesundheitspraxisNaturheilpraxisNaturheilkundeÄrzte
Dorfplatz 4, 6330 Cham
HomöopathieGesundheitspraxisNaturheilpraxisNaturheilkundeÄrzte
my Globuli-- meine Homöopathie

Wenn Sie diese Zeilen lesen, dann sind Sie bereits auf der Suche nach einer alternativen Methode zur Schulmedizin. Einer natürlichen Methode für sich oder Ihre Kinder, die an einem anderen Punkt ansetzt.Die Homöopathie setzt den Menschen - und nicht die Krankheit - in den Mittelpunkt. Wir Menschen sind alle verschieden - in unserem Aussehen, unserem Ausdruck, in unseren Prägungen, der Vergangenheit sowie unserem derzeitigen Lebensumfeld. Wir alle sind auf unsere ganz eigene Art und Weise einzigartig. Dieser Individualität schenkt die Homöopathie Aufmerksamkeit. Die Homöopathie setzt auf die körpereigenen Ressourcen, auf die Selbstheilungskraft. Manchmal ist diese Kraft etwas geschwächt und arbeitet nicht mehr so, wie sie eigentlich sollte. Homöopathie bedeutet, sich um die Gesundheit seines ganzen Körpers zu kümmern - und ist somit nicht mit Esoterik zu verwechseln. Und es funktioniert! Bei akuten Infektionen wie auch bei chronischen oder immer mal wieder auftretenden Beschwerden. Bei Ungleichgewicht im Gemüt wie Stimmungsschwankungen, Gereiztheit, Trauer und Depression. Bei Säuglingen, Kindern, Erwachsenen und stark geschwächten Patienten. All das vermag die Lebenskraft - in Zusammenarbeit mit dem Körper - zu heilen. Homöopathie ist eine Lebenseinstellung, eine Art Lifestyle. Die Entscheidung liegt bei jedem selbst, ob man die körpereigene Ressource stärken will oder sich lieber anderweitig therapieren möchte.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
Alterszentrum Büel

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Alterszentrum Büel

Rigistrasse 3, 6330 Cham
Unsere VISION: «Lebensfreude - auch im Alter»

"Lebensfreude auch im Alter" das ist die Vision vom Büel. Mit vielfältigen Dienstleistungen wird zum Wohlbefinden der 77 Bewohnerinnen und Bewohner beigetragen. Dabei wird die Würde sowie das Bedürfnis nach Privatsphäre jedes Einzelnen respektiert.. Die Bewohnerinnen und Bewohner wohnen in zeitgemässen 1er-Zimmern. Die Mitarbeitenden unterstützen im Alltag sowie bei Pflegebedürftigkeit und sind rund um die Uhr für alle Anliegen da. Man richtet sich nach den Kundenbedürfnissen und will diese erfüllen. Dabei werden Ressourcen zielgerichtet und effizient eingesetzt. Neue Erkenntnisse und Trends im Bereich Alter werden ernstgenommen und man reagiert innovativ darauf. Das Büel vermietet zudem 24 Alterswohnungen, je zwölf 2 1/2 und 3 1/2 Zimmerwohnungen. Die Mieterinnen und Mieter der modernen neuen Wohnungen können von den Dienstleistungen des Alterszentrums Büel profitieren. Sie erreichen das Alterszentrum durch die erdgeschossige Verbindung der beiden Häuser. Im Büel herrscht eine offene Atmosphäre, was durch das öffentliche Restaurant noch unterstrichen wird. Ob ein feines Mittagessen, eine Geburtstagsfeier, eine Generalversammlung oder sonst ein Anlass – Das Büel freut sich, die Gäste zu verwöhnen. Fit bleibt man mit dem FITplus Fitness- und Bewegungscenter des Büels. Die moderne Infrastruktur sowie die professionelle Beratung stehen allen zur Verfügung. Das öffentliche Center ist mit 3 Sternen Fitness Classification zertifiziert und die meisten Krankenkassen bezahlen einen Beitrag an die Jahres- und Halbjahresabonnemente.

PremiumPremium Eintrag
AltersheimAlterssiedlung Alterswohnung
Rigistrasse 3, 6330 Cham
AltersheimAlterssiedlung Alterswohnung
Unsere VISION: «Lebensfreude - auch im Alter»

"Lebensfreude auch im Alter" das ist die Vision vom Büel. Mit vielfältigen Dienstleistungen wird zum Wohlbefinden der 77 Bewohnerinnen und Bewohner beigetragen. Dabei wird die Würde sowie das Bedürfnis nach Privatsphäre jedes Einzelnen respektiert.. Die Bewohnerinnen und Bewohner wohnen in zeitgemässen 1er-Zimmern. Die Mitarbeitenden unterstützen im Alltag sowie bei Pflegebedürftigkeit und sind rund um die Uhr für alle Anliegen da. Man richtet sich nach den Kundenbedürfnissen und will diese erfüllen. Dabei werden Ressourcen zielgerichtet und effizient eingesetzt. Neue Erkenntnisse und Trends im Bereich Alter werden ernstgenommen und man reagiert innovativ darauf. Das Büel vermietet zudem 24 Alterswohnungen, je zwölf 2 1/2 und 3 1/2 Zimmerwohnungen. Die Mieterinnen und Mieter der modernen neuen Wohnungen können von den Dienstleistungen des Alterszentrums Büel profitieren. Sie erreichen das Alterszentrum durch die erdgeschossige Verbindung der beiden Häuser. Im Büel herrscht eine offene Atmosphäre, was durch das öffentliche Restaurant noch unterstrichen wird. Ob ein feines Mittagessen, eine Geburtstagsfeier, eine Generalversammlung oder sonst ein Anlass – Das Büel freut sich, die Gäste zu verwöhnen. Fit bleibt man mit dem FITplus Fitness- und Bewegungscenter des Büels. Die moderne Infrastruktur sowie die professionelle Beratung stehen allen zur Verfügung. Das öffentliche Center ist mit 3 Sternen Fitness Classification zertifiziert und die meisten Krankenkassen bezahlen einen Beitrag an die Jahres- und Halbjahresabonnemente.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychologische BeratungSuchttherapieStressmanagementStressbewältigungSuchtpräventionKognitive VerhaltenstherapieMobbingPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Vorstadt 26A, 6300 Zug
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychologische BeratungSuchttherapieStressmanagementStressbewältigungSuchtpräventionKognitive VerhaltenstherapieMobbingPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Individueller, ganzheitlicher Therapieansatz

Mein Therapieansatz ist lösungsorientiert und integrativ. Ich benütze sowohl systemische als auch psychodynamische und verhaltenstherapeutische Elemente. Mein Therapieansatz ist individuell auf Sie und Ihre Bedürfnisse ausgerichtet. Dabei spielt das gegenseitige Vertrauen eine wichtige Rolle.Ich besitze eine langjährige Erfahrung als Oberarzt Psychiatrie und Psychothearpie in verschiedenen psychiatrischen Diensten der Kantone Zug und Uri. Zudem verfüge ich über 300 Stunden Psychotherapieausbildung mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie. Ich diagnostiziere und behandle: Burnout Depressionen Zwangsstörungen Psychosen und Schizophrenien Suchterkrankungen Angst und Panikstörungen ADHS bei Erwachsenen Persönlichkeitsstörungen Traumatisierungen Lebenskrisen Mobbing Die Behandlung wird von Ihrer Krankenkasse bezahlt. Es gelten die üblichen Regelungen für Franchisen und Selbstbehalt.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:30
Osteopathie und Physiotherapie St. Wolfgang

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Osteopathie und Physiotherapie St. Wolfgang

Eichengasse 6, 6331 Hünenberg
Physiotherapie und Osteopathie St. Wolfgang

Die Physiotherapie behandelt, unterstützt, begleitet und berät gesunde, kranke, verunfallte und behinderte Menschen.Die Grundlage für eine effiziente und wirksame Therapie bildet eine fundierte Anamnese und Untersuchung des Patienten bei Therapiebeginn. Die Therapeutin erkennt dadurch die Ursachen der Störungen am Bewegungsapparat und entwickelt daraufhin eine geeignete Behandlungsmethode, die auf den Patienten individuell angepasst ist. Meist besteht die Therapie aus verschiedenen Behandlungstechniken, die gemeinsam zum Erfolg führen. Die Therapie ist ausserdem berufs-, sport- und altersspezifisch.Anwendungsgebiete der Physiotherapie Akute und chronische Beschwerden des gesamten Bewegungsapparates von Erwachsenen und Kindern Nachbehandlung nach Operationen Sportverletzungen Prävention Inkontinenz bei Frauen und Männern Rheumatische Erkrankungen Unsere Leistungen Aktive Bewegungstherapie Manuelle Therapie Rehabilitation Sportphysiotherapie Neurologie Massage Rückbildungsgymnastik Individuelles Beckenbodentraining Elektrotherapie Ultraschall Taping Domizilbehandlung AbrechnungPhysiotherapeutische Behandlungen werden von der Grundversicherung Ihrer Krankenkasse übernommen, wenn Sie uns auf ärztliche Verordnung hin aufsuchen. Osteopathie Willkommen in der Osteopathie St. Wolfgang Die Osteopathie ist eine systemische Form der Medizin, die den Menschen aus einer ganzheitlichen Sicht betrachtet und die gegenseitige Abhängigkeit und Interaktivität verschiedener körpereigener Systeme berücksichtigt.Sie konzentriert sich in erster Linie auf das Vorbeugen und Beheben von funktionellen und körperlichen Störungen.«Leben ist Bewegung»Der Körper funktioniert dank der Möglichkeit, Bewegungen ausführen zu können. Dazu gehören nicht nur die sichtbaren Bewegungen der Gelenke, sondern auch die feinen, unbewussten Bewegungen von beinahe allen Körperteilen, Körpersystemen und Organen: Bekannt sind beispielsweise der Rhythmus der Atmung, der Pulsschlag des Herzens, aber auch die Peristaltik des Darmtrakts sowie die Bewegungen der Hirnflüssigkeit gehören dazu.Kommt es zu einem Verlust dieser Bewegung, kann dies zu Schmerzen, Verspannungen oder Dysfunktionen führen – Krankheit kann sich ausbreiten.Die geschulte Osteopathin kann diese Bewegungseinschränkungen aufspüren und auflösen – damit das Leben wieder im Fluss ist!Anwendungsgebiete der Osteopathie Bewegungsapparat: akute und chronische Beschwerden der Wirbelsäule oder peripherer Gelenke Innere Organe: Verdauungsstörungen, Sodbrennen, nach Operationen... Probleme im Kopfbereich: Kopfschmerzen, Migräne, Schwindel, Kiefergelenksprobleme... Kinderheilkunde: Schiefhals, Koliken, Schreikinder, nach schwerer Geburt... Frauenheilkunde: Behandlung von Frauen vor und nach der Geburt Funktionelle Störungen Chronische Schmerzen Nach Trauma / OP Kopfschmerzen Migräne Verdauungsprobleme Inkontinenz Kieferprobleme Ablauf einer Behandlung Die nötige Zeit für eine osteopathische Behandlung beträgt zwischen 30 und 60 Minuten. Die Osteopathin spürt Bewegungseinschränkungen und Dysfunktionen auf und löst diese manuell, um dem Körper einen Anstoss zur Selbstheilung zu geben.Es werden immer drei Teilbereiche des Körpers untersucht und behandelt: Parietales System: der Bewegungsapparat mit Gelenken und Muskulatur Viscerales System: die inneren Organe Cranio-sacrales System: die funktionelle Einheit des Schädels und Kreuzbeins, des Rückenmarks und des Nervensystems Abrechnung Osteopathische Behandlungen können über die Zusatzversicherung für Komplementärmedizin abgerechnet werden. Ich verfüge über die erforderliche Abrechnungsnummer. Klären Sie jedoch zu Ihrer eigenen Sicherheit die Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse im Voraus ab.Für eine osteopathische Behandlung ist keine ärztliche Verordnung notwendig.

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieOsteopathie
Eichengasse 6, 6331 Hünenberg
PhysiotherapieOsteopathie
Physiotherapie und Osteopathie St. Wolfgang

Die Physiotherapie behandelt, unterstützt, begleitet und berät gesunde, kranke, verunfallte und behinderte Menschen.Die Grundlage für eine effiziente und wirksame Therapie bildet eine fundierte Anamnese und Untersuchung des Patienten bei Therapiebeginn. Die Therapeutin erkennt dadurch die Ursachen der Störungen am Bewegungsapparat und entwickelt daraufhin eine geeignete Behandlungsmethode, die auf den Patienten individuell angepasst ist. Meist besteht die Therapie aus verschiedenen Behandlungstechniken, die gemeinsam zum Erfolg führen. Die Therapie ist ausserdem berufs-, sport- und altersspezifisch.Anwendungsgebiete der Physiotherapie Akute und chronische Beschwerden des gesamten Bewegungsapparates von Erwachsenen und Kindern Nachbehandlung nach Operationen Sportverletzungen Prävention Inkontinenz bei Frauen und Männern Rheumatische Erkrankungen Unsere Leistungen Aktive Bewegungstherapie Manuelle Therapie Rehabilitation Sportphysiotherapie Neurologie Massage Rückbildungsgymnastik Individuelles Beckenbodentraining Elektrotherapie Ultraschall Taping Domizilbehandlung AbrechnungPhysiotherapeutische Behandlungen werden von der Grundversicherung Ihrer Krankenkasse übernommen, wenn Sie uns auf ärztliche Verordnung hin aufsuchen. Osteopathie Willkommen in der Osteopathie St. Wolfgang Die Osteopathie ist eine systemische Form der Medizin, die den Menschen aus einer ganzheitlichen Sicht betrachtet und die gegenseitige Abhängigkeit und Interaktivität verschiedener körpereigener Systeme berücksichtigt.Sie konzentriert sich in erster Linie auf das Vorbeugen und Beheben von funktionellen und körperlichen Störungen.«Leben ist Bewegung»Der Körper funktioniert dank der Möglichkeit, Bewegungen ausführen zu können. Dazu gehören nicht nur die sichtbaren Bewegungen der Gelenke, sondern auch die feinen, unbewussten Bewegungen von beinahe allen Körperteilen, Körpersystemen und Organen: Bekannt sind beispielsweise der Rhythmus der Atmung, der Pulsschlag des Herzens, aber auch die Peristaltik des Darmtrakts sowie die Bewegungen der Hirnflüssigkeit gehören dazu.Kommt es zu einem Verlust dieser Bewegung, kann dies zu Schmerzen, Verspannungen oder Dysfunktionen führen – Krankheit kann sich ausbreiten.Die geschulte Osteopathin kann diese Bewegungseinschränkungen aufspüren und auflösen – damit das Leben wieder im Fluss ist!Anwendungsgebiete der Osteopathie Bewegungsapparat: akute und chronische Beschwerden der Wirbelsäule oder peripherer Gelenke Innere Organe: Verdauungsstörungen, Sodbrennen, nach Operationen... Probleme im Kopfbereich: Kopfschmerzen, Migräne, Schwindel, Kiefergelenksprobleme... Kinderheilkunde: Schiefhals, Koliken, Schreikinder, nach schwerer Geburt... Frauenheilkunde: Behandlung von Frauen vor und nach der Geburt Funktionelle Störungen Chronische Schmerzen Nach Trauma / OP Kopfschmerzen Migräne Verdauungsprobleme Inkontinenz Kieferprobleme Ablauf einer Behandlung Die nötige Zeit für eine osteopathische Behandlung beträgt zwischen 30 und 60 Minuten. Die Osteopathin spürt Bewegungseinschränkungen und Dysfunktionen auf und löst diese manuell, um dem Körper einen Anstoss zur Selbstheilung zu geben.Es werden immer drei Teilbereiche des Körpers untersucht und behandelt: Parietales System: der Bewegungsapparat mit Gelenken und Muskulatur Viscerales System: die inneren Organe Cranio-sacrales System: die funktionelle Einheit des Schädels und Kreuzbeins, des Rückenmarks und des Nervensystems Abrechnung Osteopathische Behandlungen können über die Zusatzversicherung für Komplementärmedizin abgerechnet werden. Ich verfüge über die erforderliche Abrechnungsnummer. Klären Sie jedoch zu Ihrer eigenen Sicherheit die Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse im Voraus ab.Für eine osteopathische Behandlung ist keine ärztliche Verordnung notwendig.

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:30
* Wünscht keine Werbung