Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

Psychiatrie in Luzern

: 61 Einträge
DM

Dr. med. Sasvary Tamas

Pilatusstrasse 34, 6003 Luzern
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieÄrzte
DM

Dr. med. Geiser Edith

Morgartenstrasse 1, 6003 Luzern
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieÄrzte
PC

Probst Cornelia

Hofstrasse 4, 6004 Luzern
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieÄrzte
DM

Dr. med. Schenk Hans

Weinmarkt 15, 6004 Luzern
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieÄrzte
SM

Schnapp Mihaela

Hirschengraben 13, 6003 Luzern
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieÄrzte
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
D

Drop-in

Bruchstrasse 29a, 6003 Luzern
Prävention und GesundheitswesenÄrzte
 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:30
Zentrum für Ergotherapie Luzern GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Zentrum für Ergotherapie Luzern GmbH

Obergrundstrasse 42, 6003 Luzern
über uns

Langjährige Erfahrung, spezialisiertes Wissen, neueste Erkenntnisse: Sie sind bei uns in besten Händen. Im Jahr 2000 haben wir eine Praxis gegründet, die von Anfang an die drei Spezialgebiete der Ergotherapie unter einem Dach vereint hat. Alle Teammitglieder sind ausgewiesene Fachkräfte, die sich kontinuierlich weiterbilden. Die Expertinnen und Experten des Zentrums sind gefragte Dozierende und Kursleitende an Fachhochschulen und sind aktiv in der Forschung tätig. So können wir die Zukunft der Ergotherapie mitgestalten und sind am Puls der neuesten Erkenntnisse. Wir engagieren uns regelmässig in der Aus-, Fort-, und Weiterbildung von Ergotherapeutinnen und –therapeuten und bilden in unserer Praxis Studierende der ZHAW aus. Umfassende Abklärung, klares Therapiekonzept: Wir behandeln Sie kompetent und individuell. Die präzise Befundaufnahme und das Erfassen von individuellen Wünschen, Notwendigkeiten und Ausgangslagen ist eine unserer Stärken. Vielfältige, modernste Abklärungsmöglichkeiten in allen Fachbereichen stehen uns zur Verfügung. Es besteht auch die Möglichkeit, sich nur für eine Abklärung und Behandlungsvorschläge anzumelden. Zusammenarbeit und Hilfe zur Selbsthilfe: Sie stehen bei uns im Mittelpunkt. Erst einmal kommen Sie. Und dann die enge Zusammenarbeit mit Ihrer Ärztin, Ihrem Arzt, anderen Zuweisenden und je nachdem Personen aus Ihrem privaten und beruflichen Umfeld. Ziel der Therapie ist eine nachhaltige Verbesserung Ihrer Lebensumstände. Gemeinsam schaffen wirs. Handchirurgie und Rehabilitation: Wir bieten zusätzlich viel, weil wir viel können. Therapeutinnen und Therapeuten unserer Praxis haben sich auch auf zusätzliche Therapieformen spezialisiert, damit wir in jedem Fall ein ganzheitliches und nachhaltiges Behandlungskonzept anbieten können: Im Bereich Handchirurgie: Behandlung bei chronischem Schmerz CAS Handtherapie CAS Job-Coaching und Supported Employment Elektrotherapie Ergonomie (u.a. APA) Funktionelle Bewegungslehre nach Klein-Vogelbach Hentschel Methode Lymphdrainage Manuelle Mobilisationstechniken Mobilisation periphere Nerven Schienenbau, statisch und dynamisch Spiraldynamik Tastdiagnostik Bindegewebe Triggerpunktbehandlung Im Bereich Rehabilitation(Psychiatrie, Neurologie und Berufliche Integration): Arbeitstherapeutische Konzepte und Erfassungsinstrumente (MELBA, IDA) Bildnerisches Gestalten CAS Case-Management CAS Job-Coaching und Support Employment CAS OC und Selfmanagement CAS Strategien sozialer Kompetenz Erfassung der Handlungsfähigkeit nach M. Blaser Ergonomie (u.a. APA) ESI Evaluation of Social Interaction Skills Kognitives Training nach Dr. med. Franziska Stengel Neurotraining am Computer Neurotraining nach Verena Schweizer Sensomotorisches Training nach Bobath

PremiumPremium Eintrag
ErgotherapieRehabilitation
Obergrundstrasse 42, 6003 Luzern
ErgotherapieRehabilitation
über uns

Langjährige Erfahrung, spezialisiertes Wissen, neueste Erkenntnisse: Sie sind bei uns in besten Händen. Im Jahr 2000 haben wir eine Praxis gegründet, die von Anfang an die drei Spezialgebiete der Ergotherapie unter einem Dach vereint hat. Alle Teammitglieder sind ausgewiesene Fachkräfte, die sich kontinuierlich weiterbilden. Die Expertinnen und Experten des Zentrums sind gefragte Dozierende und Kursleitende an Fachhochschulen und sind aktiv in der Forschung tätig. So können wir die Zukunft der Ergotherapie mitgestalten und sind am Puls der neuesten Erkenntnisse. Wir engagieren uns regelmässig in der Aus-, Fort-, und Weiterbildung von Ergotherapeutinnen und –therapeuten und bilden in unserer Praxis Studierende der ZHAW aus. Umfassende Abklärung, klares Therapiekonzept: Wir behandeln Sie kompetent und individuell. Die präzise Befundaufnahme und das Erfassen von individuellen Wünschen, Notwendigkeiten und Ausgangslagen ist eine unserer Stärken. Vielfältige, modernste Abklärungsmöglichkeiten in allen Fachbereichen stehen uns zur Verfügung. Es besteht auch die Möglichkeit, sich nur für eine Abklärung und Behandlungsvorschläge anzumelden. Zusammenarbeit und Hilfe zur Selbsthilfe: Sie stehen bei uns im Mittelpunkt. Erst einmal kommen Sie. Und dann die enge Zusammenarbeit mit Ihrer Ärztin, Ihrem Arzt, anderen Zuweisenden und je nachdem Personen aus Ihrem privaten und beruflichen Umfeld. Ziel der Therapie ist eine nachhaltige Verbesserung Ihrer Lebensumstände. Gemeinsam schaffen wirs. Handchirurgie und Rehabilitation: Wir bieten zusätzlich viel, weil wir viel können. Therapeutinnen und Therapeuten unserer Praxis haben sich auch auf zusätzliche Therapieformen spezialisiert, damit wir in jedem Fall ein ganzheitliches und nachhaltiges Behandlungskonzept anbieten können: Im Bereich Handchirurgie: Behandlung bei chronischem Schmerz CAS Handtherapie CAS Job-Coaching und Supported Employment Elektrotherapie Ergonomie (u.a. APA) Funktionelle Bewegungslehre nach Klein-Vogelbach Hentschel Methode Lymphdrainage Manuelle Mobilisationstechniken Mobilisation periphere Nerven Schienenbau, statisch und dynamisch Spiraldynamik Tastdiagnostik Bindegewebe Triggerpunktbehandlung Im Bereich Rehabilitation(Psychiatrie, Neurologie und Berufliche Integration): Arbeitstherapeutische Konzepte und Erfassungsinstrumente (MELBA, IDA) Bildnerisches Gestalten CAS Case-Management CAS Job-Coaching und Support Employment CAS OC und Selfmanagement CAS Strategien sozialer Kompetenz Erfassung der Handlungsfähigkeit nach M. Blaser Ergonomie (u.a. APA) ESI Evaluation of Social Interaction Skills Kognitives Training nach Dr. med. Franziska Stengel Neurotraining am Computer Neurotraining nach Verena Schweizer Sensomotorisches Training nach Bobath

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:30
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
PremiumPremium Eintrag
Medizinisches ZentrumGesundheitspraxisArztAllgemeine Innere MedizinKinderarztKinder- und JugendmedizinFrauenarztFrauenkrankheiten und Geburtshilfe (Gynäkologie und Geburtshilfe)PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Altersmedizin (Geriatrie)Manuelle MedizinPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
BE

Bucher Eva

Paradiesgässli 1, 6004 Luzern
Strukturelle Integration RolfingCraniosacral Therapie
* Wünscht keine Werbung

61 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Lage
Sprachen
Kontaktformen
Schwerpunkte
Behandlungsschwerpunkte
Psychotherapeutische Leistungen
Therapieform
Zahlungskonditionen
Massageart
Fachärzte
Diagnose & Beurteilung nach Symptomen
Psychotherapeutische Behandlungen
Kostenübernahme & Finanzierung
Weitere Kriterien
Unterbringung & Verpflegung
Behandlungen & Therapien
Spitäler & Kliniken nach Typ
Psychotherapeutische Verfahren

Psychiatrie in Luzern

: 61 Einträge
DM

Dr. med. Sasvary Tamas

Pilatusstrasse 34, 6003 Luzern
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieÄrzte
DM

Dr. med. Geiser Edith

Morgartenstrasse 1, 6003 Luzern
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieÄrzte
PC

Probst Cornelia

Hofstrasse 4, 6004 Luzern
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieÄrzte
DM

Dr. med. Schenk Hans

Weinmarkt 15, 6004 Luzern
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieÄrzte
SM

Schnapp Mihaela

Hirschengraben 13, 6003 Luzern
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieÄrzte
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
D

Drop-in

Bruchstrasse 29a, 6003 Luzern
Prävention und GesundheitswesenÄrzte
 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:30
Zentrum für Ergotherapie Luzern GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Zentrum für Ergotherapie Luzern GmbH

Obergrundstrasse 42, 6003 Luzern
über uns

Langjährige Erfahrung, spezialisiertes Wissen, neueste Erkenntnisse: Sie sind bei uns in besten Händen. Im Jahr 2000 haben wir eine Praxis gegründet, die von Anfang an die drei Spezialgebiete der Ergotherapie unter einem Dach vereint hat. Alle Teammitglieder sind ausgewiesene Fachkräfte, die sich kontinuierlich weiterbilden. Die Expertinnen und Experten des Zentrums sind gefragte Dozierende und Kursleitende an Fachhochschulen und sind aktiv in der Forschung tätig. So können wir die Zukunft der Ergotherapie mitgestalten und sind am Puls der neuesten Erkenntnisse. Wir engagieren uns regelmässig in der Aus-, Fort-, und Weiterbildung von Ergotherapeutinnen und –therapeuten und bilden in unserer Praxis Studierende der ZHAW aus. Umfassende Abklärung, klares Therapiekonzept: Wir behandeln Sie kompetent und individuell. Die präzise Befundaufnahme und das Erfassen von individuellen Wünschen, Notwendigkeiten und Ausgangslagen ist eine unserer Stärken. Vielfältige, modernste Abklärungsmöglichkeiten in allen Fachbereichen stehen uns zur Verfügung. Es besteht auch die Möglichkeit, sich nur für eine Abklärung und Behandlungsvorschläge anzumelden. Zusammenarbeit und Hilfe zur Selbsthilfe: Sie stehen bei uns im Mittelpunkt. Erst einmal kommen Sie. Und dann die enge Zusammenarbeit mit Ihrer Ärztin, Ihrem Arzt, anderen Zuweisenden und je nachdem Personen aus Ihrem privaten und beruflichen Umfeld. Ziel der Therapie ist eine nachhaltige Verbesserung Ihrer Lebensumstände. Gemeinsam schaffen wirs. Handchirurgie und Rehabilitation: Wir bieten zusätzlich viel, weil wir viel können. Therapeutinnen und Therapeuten unserer Praxis haben sich auch auf zusätzliche Therapieformen spezialisiert, damit wir in jedem Fall ein ganzheitliches und nachhaltiges Behandlungskonzept anbieten können: Im Bereich Handchirurgie: Behandlung bei chronischem Schmerz CAS Handtherapie CAS Job-Coaching und Supported Employment Elektrotherapie Ergonomie (u.a. APA) Funktionelle Bewegungslehre nach Klein-Vogelbach Hentschel Methode Lymphdrainage Manuelle Mobilisationstechniken Mobilisation periphere Nerven Schienenbau, statisch und dynamisch Spiraldynamik Tastdiagnostik Bindegewebe Triggerpunktbehandlung Im Bereich Rehabilitation(Psychiatrie, Neurologie und Berufliche Integration): Arbeitstherapeutische Konzepte und Erfassungsinstrumente (MELBA, IDA) Bildnerisches Gestalten CAS Case-Management CAS Job-Coaching und Support Employment CAS OC und Selfmanagement CAS Strategien sozialer Kompetenz Erfassung der Handlungsfähigkeit nach M. Blaser Ergonomie (u.a. APA) ESI Evaluation of Social Interaction Skills Kognitives Training nach Dr. med. Franziska Stengel Neurotraining am Computer Neurotraining nach Verena Schweizer Sensomotorisches Training nach Bobath

PremiumPremium Eintrag
ErgotherapieRehabilitation
Obergrundstrasse 42, 6003 Luzern
ErgotherapieRehabilitation
über uns

Langjährige Erfahrung, spezialisiertes Wissen, neueste Erkenntnisse: Sie sind bei uns in besten Händen. Im Jahr 2000 haben wir eine Praxis gegründet, die von Anfang an die drei Spezialgebiete der Ergotherapie unter einem Dach vereint hat. Alle Teammitglieder sind ausgewiesene Fachkräfte, die sich kontinuierlich weiterbilden. Die Expertinnen und Experten des Zentrums sind gefragte Dozierende und Kursleitende an Fachhochschulen und sind aktiv in der Forschung tätig. So können wir die Zukunft der Ergotherapie mitgestalten und sind am Puls der neuesten Erkenntnisse. Wir engagieren uns regelmässig in der Aus-, Fort-, und Weiterbildung von Ergotherapeutinnen und –therapeuten und bilden in unserer Praxis Studierende der ZHAW aus. Umfassende Abklärung, klares Therapiekonzept: Wir behandeln Sie kompetent und individuell. Die präzise Befundaufnahme und das Erfassen von individuellen Wünschen, Notwendigkeiten und Ausgangslagen ist eine unserer Stärken. Vielfältige, modernste Abklärungsmöglichkeiten in allen Fachbereichen stehen uns zur Verfügung. Es besteht auch die Möglichkeit, sich nur für eine Abklärung und Behandlungsvorschläge anzumelden. Zusammenarbeit und Hilfe zur Selbsthilfe: Sie stehen bei uns im Mittelpunkt. Erst einmal kommen Sie. Und dann die enge Zusammenarbeit mit Ihrer Ärztin, Ihrem Arzt, anderen Zuweisenden und je nachdem Personen aus Ihrem privaten und beruflichen Umfeld. Ziel der Therapie ist eine nachhaltige Verbesserung Ihrer Lebensumstände. Gemeinsam schaffen wirs. Handchirurgie und Rehabilitation: Wir bieten zusätzlich viel, weil wir viel können. Therapeutinnen und Therapeuten unserer Praxis haben sich auch auf zusätzliche Therapieformen spezialisiert, damit wir in jedem Fall ein ganzheitliches und nachhaltiges Behandlungskonzept anbieten können: Im Bereich Handchirurgie: Behandlung bei chronischem Schmerz CAS Handtherapie CAS Job-Coaching und Supported Employment Elektrotherapie Ergonomie (u.a. APA) Funktionelle Bewegungslehre nach Klein-Vogelbach Hentschel Methode Lymphdrainage Manuelle Mobilisationstechniken Mobilisation periphere Nerven Schienenbau, statisch und dynamisch Spiraldynamik Tastdiagnostik Bindegewebe Triggerpunktbehandlung Im Bereich Rehabilitation(Psychiatrie, Neurologie und Berufliche Integration): Arbeitstherapeutische Konzepte und Erfassungsinstrumente (MELBA, IDA) Bildnerisches Gestalten CAS Case-Management CAS Job-Coaching und Support Employment CAS OC und Selfmanagement CAS Strategien sozialer Kompetenz Erfassung der Handlungsfähigkeit nach M. Blaser Ergonomie (u.a. APA) ESI Evaluation of Social Interaction Skills Kognitives Training nach Dr. med. Franziska Stengel Neurotraining am Computer Neurotraining nach Verena Schweizer Sensomotorisches Training nach Bobath

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:30
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
PremiumPremium Eintrag
Medizinisches ZentrumGesundheitspraxisArztAllgemeine Innere MedizinKinderarztKinder- und JugendmedizinFrauenarztFrauenkrankheiten und Geburtshilfe (Gynäkologie und Geburtshilfe)PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Altersmedizin (Geriatrie)Manuelle MedizinPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
BE

Bucher Eva

Paradiesgässli 1, 6004 Luzern
Strukturelle Integration RolfingCraniosacral Therapie
* Wünscht keine Werbung